„Ich bin doch ein Mensch und kein Fall?“
Das ist einer der Grundsätze, die unsere Fallmanager:innen in ihrer Arbeit berücksichtigen. Ein Hauptteil der Arbeit im Fallmanagement des Jobcenters stellt die Verbesserung der Vermittlungsfähigkeit der Bürger:innen dar. Dieses Ziel kann allerdings nur in Kooperation mit der:dem erwerbsfähigen Leistungsberechtigten erreicht werden. Ohne ihre:seine Mitarbeit und ohne die Bereitschaft, sich für seine berufliche Zukunft zu engagieren, bleiben alle Bemühungen des Jobcenters ohne Erfolg.
Das Fallmanagement bietet Beratungen mit folgenden Inhalten an:
- Bewerbe ich mich effektiv und entspricht meine Bewerbung den gängigen Standards?
- Bewilligung von Leistungen zur Unterstützung bei Bewerbungen (Bewerbungskosten, Fahrtkosten etc.)
- Wie kann meine berufliche Zukunft aussehen? Gibt es Alternativen oder Qualifizierungsmöglichkeiten?
- Unterbreiten von Stellenvorschlägen sowie Hinweise, wie passende Stellen gefunden werden.
Anlaufstellen des Fallmangements: